Mit dem Inkrafttreten des HinweisgeberInneschutzgesetzes (HSchG) und der Hinweisgeberschutzgesetze der Länder gilt es neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Zentrale Elemente der Gesetze sind der Schutz von Hinweisgebenden und der Umgang mit einlangenden Hinweisen. Wie Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und mit Hinweisen optimal umgehen, erfahren Sie im Certified Whistleblowing Officer (CWO) Kurs!
Werden Sie HSchG-fit mit unserem 1,5-tägigen Zertifikatskurs
Alles, was Sie über das Hinweismanagement wissen müssen
Der Certified Whistleblowing Officer Kurs deckt verschiedene Themenbereiche ab, um Ihnen ein umfassendes Verständnis für das Hinweismanagement in Ihrer Organisation zu vermitteln. Das Hinweismanagementsystem umfasst alle Maßnahmen in Organisationen, rund um das Thema Whistleblowing. Wir gehen auf alle erforderlichen Maßnahmen in diesem Zusammenhang ein und zeigen Ihnen erprobte Umsetzungsvarianten.
Im Seminar werden bspw. die aktuellen gesetzlichen Anforderungen im Detail beleuchtet. Sie erfahren:
welche Anforderungen von Whistleblowing-Hotlines bzw. internen Meldekanälen zu erfüllen sind
wie Hinweisgebende zu schützen sind
was es mit anonymen Meldungen auf sich hat
welche Auswirkungen der Schutz von Hinweisgebenden auf datenschutzrechtliche Bestimmungen hat
wie lange Sie welche Daten aufbewahren dürfen
welche Strafen vorgesehen sind etc.
Weiters wird behandelt, wie Sie eine konkrete umsetzen eines Hinweismanagementsystems in Ihrer Organisation aussehen kann. Dazu zählen:
die Auswahl und effektive Verankerung von internen Meldekanälen innerhalb der Organisation
mit wie vielen Meldungen Sie rechnen können
Kommunikation und Zusammenarbeit mit Stakeholdern – vom Management bis hin zu Lieferanten
Aufsetzen und adaptieren von Richtlinien und Prozessen für das Hinweismanagement nach den Empfehlungen der ISO 37002:2021
Möglichkeit eines Konzernmeldesystems
Erfahren Sie auch, wie sie Hinweise bearbeiten und mit Hinweisgebenden umgehen. Wir untersuchen Charakteristika und Motive von Hinweisgebenden. Die Meinungen, ob Hinweise und Hinweisgebende Organisationen nutzen oder schaden, gehen in der Praxis sehr weit auseinander. Vernaderung / Denunziation zählen mit zu den größten Bedenken von Organisationen. Wir beleuchten objektiv Vor- und Nachteile von Hinweisen. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, auf Basis von Beispielen und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Finden Sie heraus, weshalb Whistleblowing fast nie Denunziation ist
Darüber hinaus werden Herausforderungen bei der Verpflichtung zum Hinweisgeberschutz behandelt. Hinweisgebende sind gem. der gesetzlichen Anforderungen zu schützen. Dass dies nicht immer leicht ist, vor allem in kleineren Organisationen, zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen. Wir zeigen mögliche Vorkehrungen zum Schutz von Hinweisgebenden für jede Unternehmensgröße. Erfahren Sie, wie sich (fehlendes) Vertrauen auf Hinweise auswirken kann.
Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung verschiedener Interviewtechniken, die Ihnen helfen, die richtigen Informationen von Hinweisgebenden zu erhalten.
Inhalte im Ãœberblick
Der Certified Whistleblowing Officer Kurs umfasst alle Aspekte eines Hinweismanagementsystems. Von den gesetzlichen Anforderungen, über die Auswahl und Implementierung von internen Meldekanälen bis hin zum Umgang mit Meldungen und Hinweisgebenden. Hier ist ein Auszug aus den Schulungsinhalten für Sie:
Gesetzliche Anforderungen rund um Whistleblowing
Motive von Hinweisgebenden
Bestandteile des Hinweismanagementsystems
Betrieb eines Konzernmeldesystems
Auswahl und Implementierung eines internen Meldekanals
Hinweisgeberschutz innerhalb von Organisationen
Datenschutz
Interviewtechniken
Praxisbeispiele
Warum Sie den CWO-Kurs besuchen sollten
Die Einarbeitung in neue Gesetze bedarf viel Zeit. Profitieren Sie von den bereits anschaulich aufbereiteten Informationen im Certified Whistleblowing Officer Kurs und sparen Sie Zeit bei der Lektüre und Interpretation der gesetzlichen Anforderungen.
Unsere Expertinnen verfügen über jahrelange praktische Erfahrung rund um den Umgang mit Hinweisen und darüber hinaus in den Bereichen Fraud Investigation, Interne Revision, Compliance-Beratung und Audit. Sie teilen ihr Fachwissen mit Ihnen und geben praktische Tipps.
Stellen Sie Ihre Fragen im Seminar und erhalten die Einschätzung der Expertinnen, sowie Erfahrungsberichte von anderen Teilnehmern. Der Dialog mit anderen TeilnehmerInnen ermöglicht Ihnen neue Perspektiven und das Kennenlernen erprobter Lösungsansätze. Außerdem geben unsere Expertinnen Ihnen Einblicke in reale Fälle.
Zeigen Sie ihre fachliche Kompetenz durch ein Zertifikat. Am Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, die Prüfung zum Certified Whistleblowing Officer abzulegen und erhalten ein Zertifikat. Mit dem Zertifikat bestätigen Sie Ihre fachliche Qualifikation im Hinweismanagement.
Zufriedene Teilnehmer
Der Certified Whistleblowing Officer Kurs fand bereits mehrmals statt. Das Feedback der Teilnehmer und Teilnehmerinnen war durchwegs positiv und wir freuen uns über bereits zahlreiche ausgebildete Certified Whistleblowing Officer.
Was unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen nach dem Kurs sagten:
„Bisher war ich sehr skeptisch bei dem Thema, aber jetzt habe ich einen ganz neuen Blickwinkel.“
„Ihr macht das hands on und praxisnah!“
"Ihr erklärt das locker und spannend. Ich kann sehr viel für mein Unternehmen mitnehmen!“
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Seminaren teilgenommen haben.
Was Sie über die Zertifizierung wissen müssen
Nach 1,5 Tagen intensiven Trainings können Sie zur Prüfung zum „Certified Whistleblowing Officer“ antreten. Die Prüfung wird direkt vor Ort abgenommen.
Die Prüfungsfragen umfassen die gesamten Kursinhalte des Certified Whistleblowing Officer Kurses. Von gesetzlichen Anforderungen, über Hinweismanagementsysteme bis hin zu Interviewtechniken. Sie beweisen durch die Zertifizierung, dass Sie alle Themenbereiche beherrschen. Das Zertifikat wird von der Akademie für Interne Revision oder der BMD Akademie ausgestellt.
Wie Sie am CWO-Kurs teilnehmen können
Der Certified Whistleblowing Officer Kurs wird über die Akademie für Interne Revision oder die BMD Akademie abgehalten. Es gibt die Möglichkeit vor Ort oder teilweise online teilzunehmen. Bitte informieren Sie sich über die Teilnahmemöglichkeiten und Schulungsorte unter
https://www.internerevision.at/
Wir empfehlen eine Teilnahme vor Ort, da Sie hier mehr Möglichkeiten für einen persönlichen Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen haben und somit am meisten vom Seminar profitieren.
Wenn Sie an der nächsten Veranstaltung zum Thema Whistleblowing interessiert sind, können Sie sich auch gerne direkt an uns wenden, unter office@compliance2b.com
Wir freuen uns auf 1,5 spannenden gemeinsame Tage, gemeinsam wertvolle Einblicke in das Thema Whistleblowing zu erhalten und Ihnen dabei zu helfen, ein effektives Hinweismanagementsystem in Ihrer Organisation zu implementieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!