top of page
Wiki- Wissenswertes
rund um das Thema Whistleblowing
Alles, was Unternehmen zum Thema Hinweisgeberschutz wissen müssen:
Richtlinien, Gesetzgebung, Updates, gängige Praxis, Tipps, Lösungswege etc.
HinweisManagement ServicePortal - schnell & einfach zum internen Meldekanal - Vor- und Nachteile
Ohne Implementierungsaufwand einen kostengünstigen und fundierten internen Meldekanal einrichten.
Hinweisgebersystem - Vor- und Nachteile
Technische Unterstützung bei der Hinweisbearbeitung durch Hinweisgebersysteme erhalten.
Telefon / Hotline im Rahmen der Whistleblower-Gesetze - Vor- und Nachteile
Dokumentationsaufwand bei telefonischen Meldungen nicht unterschätzen - erfahren Sie hier mehr!
Ombudsperson als interner Meldekanal - Vor- und Nachteile
Vertrauen ist wichtig für die persönliche Meldungsabgabe. Erfahren Sie hier, was weiter zu beachten ist.
Chat als Whistleblower-Kanal - Vor- und Nachteile
Wie Whistleblower über Chat Hinweise abgeben können und was zu beachten ist.
E-Mail zur Abgabe von Hinweisen - Vor- und Nachteile
Den Internen Meldekanal als E-Mail-Postfach einrichten - hier finden Sie wichtige Informationen dazu.
Physischer Briefkasten für Whistleblower - Vor- und Nachteile
Ob sich Briefkästen als interner Meldekanal eignen und welcher Aufwand damit verbunden ist.
Werden Sie ein Certified Whistleblowing Officer
Mit dem Inkrafttreten des HinweisgeberInneschutzgesetzes (HSchG) und der Hinweisgeberschutzgesetze der Länder gilt es neue gesetzliche...
Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie in Österreich
Die Umsetzung der EU-Whistleblowing Richtlinie durch das HinweisgeberInnenschutzgesetz in Österreich
5 Tipps für die Implementierung eines internen Meldekanals
Die EU-Whistleblower Richtlinie (EU-RL 2019/1937) und der Entwurf des HinweisgeberInnenschutzgesetzes verpflichten Organisationen ab 50...
bottom of page